Industrielle Teilereinigung
Mit VALLON Entmagnetisierungslösungen optimieren Sie Ihre Reinigungsprozesse nachhaltig. Die Entfernung von Restmagnetismus vor der Reinigung ermöglicht die Einhaltung höchster Sauberkeitsstandards und verbessert die Leistungsfähigkeit und Effizienz Ihrer Reinigungsanlage. Durch die verbesserte Prozesssicherheit und den Wegfall von Nacharbeiten senken Sie Ihre Prozesskosten und steigern die Qualität Ihrer Produkte.
![](files/medien/bilder/entmagnetisierung/branchen/em-branchen-restmagnetismus.jpg)
![](files/medien/bilder/entmagnetisierung/branchen/em-branchen-industrielle-teilereinigung-01.jpg)
![](files/medien/bilder/entmagnetisierung/branchen/em-branchen-industrielle-teilereinigung-02.jpg)
Konkret bedeutet dies für verschiedene Anwendungsbereiche:
Chargenreinigung
- Effiziente Pulsentmagnetisierung ganzer Warenträger
- Zuverlässige Einhaltung strenger Grenzwerte für Restmagnetismus
- Optimierung der Reinigungsqualität durch vorgeschaltete Entmagnetisierung
- Vermeidung der Rekontamination bereits gereinigter Oberflächen durch Anziehen von feinsten Metallpartikeln aus der Umgebung
Steck- und Schichtware
- Definierte Orientierung im magnetischen Wechselfeld für optimale Entmagnetisierung
- Schonung empfindlicher Oberflächen und Kanten
- Sichere Prozessführung durch kontrollierte Teileanordnung
- Reproduzierbare Entmagnetisierungsresultate
Reinigung von Schüttgut
- Leistungsstarke Entmagnetisierung auch bei ungeordneter Teileanordnung
- Angepasste Feldstärken und Frequenzen für optimale, schonende Entmagnetisierung
- Prozesssichere Behandlung großer Stückzahlen
Prozessintegration
- Flexible Integration in bestehende Reinigungslinien
- Automatische Entmagnetisierungsstation verkettet oder als Insellösung
- Optimierung der Reinigungseffizienz an Durchlauf- und Kammerreinigungsanlagen
- Effiziente Entmagnetisierung unterschiedlichster Reinigungsgüter aus Stahl
Ihre Herausforderung - unsere Expertise
Mit dem VALLON B·E·S·T Solution Prozess entwickeln wir Ihre optimale Entmagnetisierungslösung.