Hochleistungsspulen C
Verfahren
Die Entmagnetisierung erfolgt entweder im Durchlauf durch das niederfrequente Wechselfeld der Spule oder mit einem ruhenden Werkstück in der Spule mittels Pulsentmagnetisierung durch ein abklingendes Wechselfeld.
Anwendung
Für die Entmagnetisierung von mittelgroßen Halbzeugen im Durchlauf oder Werkstücken (Z. B. dickwandige Rohre, Stangen oder Profilstahl) – einzeln oder als Setzgut im Warenträger. Kleinteile können auch im Behälter oder Waschkorb als Schüttgut entmagnetisiert werden.
Die Hochleistungsspulen Typ C eignen sich sehr gut für den Einbau in die Beschickung einer Reinigungsanlage. Darüber hinaus ist die Integration in bestehende Produktionsanlagen und anderen Fördereinrichtungen möglich.
Produktbeschreibung
Gehäuse aus Spezial-Aluguss mit Schutzklasse IP44 oder höher. Die Hochleistungsspulen werden kundenspezifisch auf Basis eines Baukastensystems nach Maß angefertigt. Die Durchlassöffnung kann zwischen 210 x 160 mm und 710 x 710 mm in 50 mm Schritten angepasst werden.
Die Entmagnetisierung erfolgt immer in Kombination mit einem Niederfrequenzgenerator. Für die Wärmeabfuhr wird ein Radialgebläse verwendet. Optional kann für den Dauerbetrieb bei Volllast eine Flüssigkeitskühlung eingesetzt werden.
Anschluss
Downloads
Typ (Beispiele) |
Wirköffnung 1) B x H [mm] |
Aktive Länge T [mm] |
---|---|---|
EM2116C | 210 x 160 |
300 |
EM3636C | 360 x 360 | 300 |
EM7171C | 710 x 710 | 300 |
1) Die Wirköffnung kann zwischen 110 x 110 mm und 710 x 710 mm in 50 mm-Schritten angepasst werden.
Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, vorbehalten.