Wir sind für Sie da

Kontakt

Wir melden uns baldmöglichst während unserer Geschäftszeiten (Mo-Do: 8-16 Uhr und Fr: 8-12 Uhr) bei Ihnen zurück. Für dringende Anfragen kontaktieren Sie uns telefonisch +49 7121 9855-0 oder per E-Mail.

Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutz­erklärung.

Anschrift

VALLON GmbH
Arbachtalstraße 10
72800 Eningen, Deutschland

together.

Unternehmen
Gemeinsam sind wir erfolgreich.
Zur Website

Karriere
Stellenangebote, Ausbildung und Praktika…
Zur Website

together
we make the
world safer.

Detektoren
Vielfältige Lösungen für eine sicherere Welt.
Zur Website

Lösungen im Fokus
Innovative Technologie für individuelle Anforderungen.
Metalldetektoren
Dual-Sensor-Detekoren
UXO-Detektoren

together
we find the
best solution.

Entmagnetisierung
Effiziente Lösungen für höchste Produktqualität.
Zur Website

Keeping you safe
Schutzausrüstung und Werkzeuge für die Minenräumung, EOD/IEDD und Sicherheitskräfte.
Zur Website

VALLON News Minenfreie Zonen im chilenischen Altiplano

Meilenstein in Chile:
Altiplano-Region wird minenfrei

Die Unterzeichnung der Ottawa-Konvention 1997 markierte den Beginn der systematischen Minenräumung in Chile. Seit 2001 arbeitet die chilenische Entminungskommission SECNAD an der Beseitigung von Minen und Kampfmitteln. In einem Gespräch berichtet Oberst Juan López Demuth über die Erfahrungen mit VALLON-Detektoren unter den besonderen Bedingungen der Hochebene.

Herausforderungen der Höhe

Die Minenräumung in der Altiplano-Region stellte besondere Anforderungen an Menschen und Material. Die große Höhe und extreme Witterungsbedingungen erforderten zuverlässige Detektionstechnik. Die SECNAD setzte dabei auf die Metalldetektoren VMH3 und VMH3CS.

Technische Zuverlässigkeit

Die Detektoren überzeugten durch:

  • Dreifache Alarmsignalisierung (optisch, akustisch, Vibration)
  • Präzise Ortung der Kampfmittel
  • Robustheit im Dauereinsatz
  • Vielseitigkeit bei verschiedenen Kampfmitteltypen
  • Ausbildung und Einsatz

Die Detektoren kamen nicht nur in der direkten Räumung zum Einsatz:

  • Schulung von Militäringenieuren
  • Training von Wehrdienstleistenden
  • Qualitätskontrolle geräumter Flächen
  • Suche nach Kampfmitteln in ehemaligen Übungsgebieten
  • Langzeiterfahrungen

In 18 Jahren Einsatz bewährten sich die VALLON-Detektoren durch:

  • Hohe Betriebssicherheit
  • Geringe Unfallzahlen
  • Lange Lebensdauer bei regelmäßiger Wartung
  • Effektive Detektion verschiedener Kampfmittel

Perspektiven

Die Erfahrungen aus dem Projekt fließen in die Weiterentwicklung der Detektionstechnik ein. Besonders für Einsätze in großen Höhen werden weitere Optimierungen angestrebt.

Das vollständige Interview mit Oberst Juan López Demuth in spanischer Sprache steht hier zur Verfügung.