Das VMR3 im Einsatz in Afrika
In der Sahelzone stellen improvisierte Sprengvorrichtungen (IEDs) eine ernste Bedrohung dar. Der VMR3 Dual-Sensor-Detektor unterstützt Friedensmissionen und humanitäre Organisationen bei der Detektion metallischer und nicht-metallischer Gefahren.
Herausforderungen der Region
Die G5 Sahel-Länder - Mali, Mauretanien, Niger, Burkina Faso und Tschad - stehen vor komplexen Sicherheitsherausforderungen:
- Bewaffnete Konflikte
- Ethnische Auseinandersetzungen
- Organisierte Kriminalität
- Terroristische Bedrohungen
Diese Situation erfordert zuverlässige Detektionstechnik für verschiedene Gefahren.
Praktischer Einsatz
Der VMR3 kommt bei unterschiedlichen Organisationen zum Einsatz:
- MINUSMA (UN-Friedensmission)
- Humanitäre Hilfsorganisationen
- Private Räumdienste
Die Detektionstechnik ermöglicht das Auffinden von:
- Konventionellen Kampfmitteln
- IED-Komponenten wie Kabeln und Drähten
- Metallischen und nicht-metallischen Objekten
Weiterentwicklung
Seit 2019 nutzen die G5 Sahel-Länder den weiterentwickelten Dual-Sensor-Detektor VMR3G. Diese Version optimiert die bewährten Eigenschaften des VMR3 für:
- Simultane Detektion verschiedener Materialien
- Einsatz unter extremen Klimabedingungen
- Militärische und humanitäre Räumeinsätze
Die Erfahrungen aus den Einsätzen fließen kontinuierlich in die Weiterentwicklung der Detektionstechnik ein.
--
VALLON | Together we make the world safer.